
|
Kohleelfen
|

|


|
|
Der Titel "Kohleelfen" beschreibt eine ganz bestimmte Art meiner Zeichentechnik. Eines Tages, als ich wütend und voll von Emotionen war, entstand dieser Stil und seit dem nenne ich alles, das von mir in diesem Stil gezeichnet, gemalt oder geschmiert wird, eine "Kohleelfe", ob nun aus Holzkohle, Bleistift, Buntstift oder Akrly.
Charakteristisch für diesen Stil ist vor allem die Strichführung, die sehr dynamisch und "wild" ausfällt. Und die Zusammensetzung der Bilder ist auch immer sehr ähnlich. Daher hat (nahezu) jede Kohleelfe - dieses Mal im Ursprünglichen Sinn - eine "Seelenkugel", die Haltung und Aussage nochmals unterstützt.
16 Dateien, letzte Aktualisierung am 28. Juni 2010 Album 147 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Zufallsbilder - Übernatürliches |

Der verschwundene Engel28 x angesehenDin A5, Aquarellstifte und -kreiden, 2016
Diese Handhaltung war relativ schwer umzusetzen. Vor allem ist es schwierig, den Schatten zu setzen, ohne dass es unnatürlich aussieht. Aber es klappte ganz gut. Dieses Licht, das von der Feder ausgeht, gefällt mir recht gut.
|
|

Der Weg zu den Sternen26 x angesehenDin A5, Aquarellstifte und -kreiden, 2016
Ich mag das Märchen und das Titelbild gefällt mir auch - besonders der Schmetterling - aber ich fand es irgendwie auch schwer umzusetzen.
|
|

Here I'm God!42 x angesehenDin A4, Fineliner/Computer, 2008
Dieses Bild zeigt mich mit meinen "Schöpfungen": Den Marcherys, den Yon und Miraluna. Ich habe dieses Bild am Computer coloriert. Hundertprozentig mag ich die Durchführung nicht, aber die Aussage des Bildes gefällt mir, auch, wenn sie auf manche etwas blasphemisch wirken könnte. Aber im Schreiben erschafft man sich doch eine eigene Welt, über die man "herrscht" ... und wenn die Figuren dann ihr eigenleben entwickeln (und das tunen sie!), dann versteht man Gottes Haltung ...
|
|

Sexy Shy Angel39 x angesehenDin A4, Buntstift, 2007
Mit dem Titel bin ich wieder überhaupt nicht zufrieden. Aber ich mag das Bild dafür umso lieber! Und alles was Recht ist, aber so stellt man sich einen Engel sicher nicht vor ...
|
|

Der vierte Wunsch28 x angesehenDin A5, Aquarellstifte und -kreiden, 2016
Die Motivwahl ist meiner Meinung nach mit das Schwierigste bei den Titelbildern. Was nimmt man, was nahe genug am Titel ist um eine Verbindung zu haben, mit der Geschichte zu tun hat und doch nicht zu viel verrät, aber vielleicht eine Anspielung enthält. Harmonisch und ruhig ist, aber nicht langweilig. Es muss ja ansprechend sein und gefallen, aber zugleich Lust auf mehr machen. Teilweise schwierig, das zu schaffen. Vor allem, weil ich die Geschichten ja anders kenne. Viele Titelbilder versteht man vielleicht erst nach dem Lesen ... ?
|
|

Miraluna, die Todesbotin33 x angesehenDin A4, Buntstift, 2007
Hier ist Miraluna mit ihrem Vater. Davon ganz abgesehen, dass ich auch ihn nicht für wirklich "böse" halte, möchte ich gerne auf den goldenen Schimmer, der Miraluna auf diesem Bild umgibt, hinweisen.
|
|

Der zauberhafte Silbersee29 x angesehenDin A5, Aquarellstifte und -kreiden, 2016
Ein Märchen, bei dem ich von dem Titelbild tatsächlich angetaner bin als von dem Märchen selbst. Aber auch wieder eines, wo gewisse Aspekte vom Märchen einfach ausgeblendet wurden: Im Märchen ist dieser See in einem Wald. Aber das war irgendwie doof darzustellen. Künstlerische Freiheit ;-P
|
|

Märchen-Deckblatt654 x angesehenDin A3, Buntstift, 2009
Und endlich habe ich es geschafft, meine Vorzeichnung für das Titelbild meines Märchenbuches zu colorieren. Ich bin nun auch endlich zufrieden damit. Der Plan ist zu jedem der Figuren auf diesem Bild ein kurzes Märchencomic zu machen. Preisfrage! Welches Märchen versteckt sich hinter welcher Person? Aber vorsicht, es sind auch einige eher unbekannte Märchen dabei.
|
|

am meisten angesehen - Übernatürliches |

Die rabenschwarze Königin1110 x angesehenDin A4, Bleistift/Bundstift, 2010
Ich denke, dieses Bild wird das Titelbild des gesamten Märchenbuches. Dieses Bild hat sich schon so lange in meinem Kopf festgesetzt und ich mag es sehr gerne. Es ist auch fast so, wie es sein sollte ... na ja, nur eben im falschen Material.
|
|

Märchen-Deckblatt654 x angesehenDin A3, Buntstift, 2009
Und endlich habe ich es geschafft, meine Vorzeichnung für das Titelbild meines Märchenbuches zu colorieren. Ich bin nun auch endlich zufrieden damit. Der Plan ist zu jedem der Figuren auf diesem Bild ein kurzes Märchencomic zu machen. Preisfrage! Welches Märchen versteckt sich hinter welcher Person? Aber vorsicht, es sind auch einige eher unbekannte Märchen dabei.
|
|

Das zerbrochene Herz532 x angesehenDin A4, Bleistift/Bundstift, 2010
In diesem Mädchen geht es um eine Prinzessin, deren Herz zerbrochen ist und die ein neues Herz bekommen soll. Aber keines der Ersatzherzen lässt sie warden, wer sie war. Erst, als der, der ihr Herz zerbrach, es ihr (repariert) wiedergibt, kann sie wieder zu wirklichem Leben erwecken. Das ist meine erste Skizze für die Illustration des Mädchens.
|
|

Träumerbild - Das Mädchen im Spiegel268 x angesehen2x2 m, Pastell, 2010
Und der dritte Pflastermalerwettbewerb. Ich denke, ich habe Fortschritte gemacht. Der Spiegel, die Grafik, die Person (ausnahmsweise mit Klamotten, weil hier eine gute Zensur nicht so gut möglich war). Wieder ist es ein mysthisches Motiv: Ein Mädchen steht vor einem (magischen) Spiegel. Er hängt in einem Biedermeierzimmer, aber durch ihn kann sie in eine märchenhafte Welt gelangen. Vor allem wegen der Hand vorne gelang den Meisten nicht so recht, das Bild zu verstehen. Die Kinder waren es, die es zuerst begriffen. Daher heißt es Träumerbild. Nur Menschen, die nicht verlernt haben, zu träumen, haben die Möglichkeit, einen Eingang zu meinen Bildern zu finden. Ich bin eben selbst auch ein Träumer. Und ich werde es wohl immer bleiben ... zum Glück *lach*
|
|

Der wahre Kern267 x angesehen2x2 m, Pastell, 2008
Mein erster Pflastermalerwettbewerb. Ich bin stolz auf mich! Die Augen hatte ich am ersten Tag so vergeigt, dass meine Mutter und mein Bruder fast fluchtartig die Stadt verließen und sich am Abend wunderten, wie ich das gemacht hatte. Die Blasen hatte ich lange Zeit danach noch immer und jede von ihnen zeigt ein Märchen. Was meint ihr, welches Märchen sich hinter welcher Kugel versteckt?
|
|

Rapunzel264 x angesehenDin A4, Bleistift, 2010
Öhm ... ich kanns erklären? Es war, als "Rapunzel - neu verföhnt" raus kam. Ich habe mich sofort in den Film verliebt. Aber auch Rapunzel, also das Ursprungsmärchen, gewann für mich wieder an Interesse. Vor allem, weil ich mich der traurigen Wahrheit stellen musste, dass ich momentan selbst wie eine kleine, weltferne und verträumt wartende Rapunzel lebe ...
|
|

Die rabenschwarze Königin252 x angesehenDin A4, Bleistift, 2010
Ich denke, dass die rabenschwarze Königin absolut unter meinen Lieblingsmärchen rangiert. Auch diese Szene ist toll! Da ist der einsame, schwarze Rabe auf dem Schlosshof, regiert das Reich und beobachtet, wer kommt um ihn zu erlösen ... mehr oder weniger.
|
|

Das dreizehnte Herz113 x angesehen2mx2m, Pastellkreide, 2012
Alle Jahre Wieder: Mein Pflastermalerwettbewerb. Ich habe das Märchen "das zerbrochene Herz" als Ausgangsbasis dieses Bildes genommen. Die Prinzessin dieses Märchens ist hier mit ihren dreizehn Herzen abgebildet, die ihr eingesetzt wurden, als ihr eigenes zerbrach. Wer kann alle finden? Und was stellen sie dar? (und nein, Xix, es ist KEINE Kokusnuss! -.-*)
|
|

|